1. Einfuehrung

1.1. Für wen wurde die Branchenlösung entwickelt

Die Branchenlösung BE-terna Automotive, eine modulare Software, die auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central entwickelt wurde, unterstützt Zulieferer bei der Abwicklung aller gängigen Geschäftsprozesse sowohl intern, als auch zu den Automobilherstellern direkt oder den Zulieferern untereinander. Je nach Komplexität der Anforderungen können Module von BE-terna Automotive für die Auftragsabwicklung, Produktion, Logistik und Beschaffung eingesetzt werden. Zulieferer der Automobilindustrie vereinbaren ihre Geschäftsbeziehungen in Rahmenaufträgen und Rahmenbestellungen. In diesen Aufträgen und Bestellungen sind u.a. die zu liefernden Teile, Preise und Konditionen definiert. Die Abwicklung erfolgt über Liefer-, Fein- und Produktionssynchrone Abrufe. Lieferfortschrittszahlen informieren über geleistete Lieferungen. Lieferscheine, Transportdaten, Rechnungen sowie das Gutschriftverfahren können über EDI ausgetauscht werden. Das komplexe Verfahren mit externen Dienstleistern informiert über den Warenfluss zwischen Zulieferer, Konsignationslager und Endkunde. Mittels integrierter Ladungsträgerverwaltung können Bestände von Ladungseinheiten genau nachverfolgt werden. Eine parametrisierbare Ereignissteuerung warnt bei Abweichung der Prozesse von der definierten Norm. So können Ausnahmen gesteuert werden. Die Lösung wird ständig an die neuen Prozess-Anforderungen der Automobilhersteller angepasst z.B. das Perlenketten Monitoring. Die nahtlose Integration in das ERP System Microsoft Dynamics 365 BC macht BE-terna Automotive zu einer perfekten Gesamtlösung für Automobilzulieferer aus den Bereichen Kunststoff- oder Metallverarbeitung. Grundlage für den Datenaustausch bilden die Empfehlungen des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Die Besonderheiten der Automobilhersteller beim Datenaustausch der Formate seien es VDA, Odette oder EDIFACT sind ebenfalls berücksichtigt. Die physikalische Koppelung der datenaustauschenden Partner erfolgt über Konverter (Kommunikationssoftware zwischen unterschiedlichen Systemen). Die gängigsten Konverter werden von BE-terna Automotive unterstützt.

Es werden die Geschäftsprozesse für folgende Nachrichtenarten unterstützt:

Nachrichtenart Erklärung
VDA 4902 Warenanhänger (Verkauf )
VDA 4905, VDA4984, DELINS, DELFOR Datenfernübertragung von Lieferabrufen (teilw. Einkauf / Verkauf)
VDA 4906, VDA 4938 Rechnungsdaten (Verkauf)
VDA 4907 Zahlungsavis
VDA 4908, VDA 4938, INVOIC Gutschriftanzeige (teilw. Einkauf / Verkauf)
VDA 4912 Warenbegleitschein
VDA 4913, VDA 4987 Lieferschein- und Transportdaten (teilw. Einkauf / Verkauf)
VDA 4915, VDA 4985,DELINS, DELJIT Datenfernübertragung von Feinabrufen (Verkauf)
VDA 4916 Produktionssynchrone Abrufe (PAB)
VDA 4920 Datenfernübertragung von Speditionsauftragsdaten
VDA 4922 Speditionsauftrag
VDA 4927 Ladungsträger
PKM Perlenketten Monitoring
VDA 4939 Transport- und Sendungsbelege, über externen TSB-Generator


Spezifische Anforderungen der Automobilhersteller, z.B. Valeo, Rolls Royce, sind durch die Realisierung derer Leitfäden unterstützt. Dank der nahtlosen Integration haben Sie jederzeit Zugriff auf alle Informationen und es wird eine präzise und übersichtliche Auftragsverfolgung bzw. Abwicklung gewährleistet. Mehrere Workflows unterstützen Sie zusätzlich bei der Überwachung und der Steuerung aller wichtigen Funktionen und gewährleisten so in allen Projektphasen höchstmögliche Effizienz.

1.png

Abbildung 1.1.: Automotive, Überblick über die Geschäftsprozesse
Die EDI-Nachrichten werden von einer Kommunikationssoftware (Konverter) in Microsoft Dynamics 365 BC eingelesen bzw. an diese übertragen. Die Koppelung der gängigsten Konverter ist in BE-terna Automotive realisiert.

2.png

Abbildung 1.2.: Automotive, Interaktion zwischen Kunden und Lieferanten
Die Schnittstelle überprüft in zeitlichen Intervallen, ob ein- oder ausgehende Daten am Konverter anliegen und importiert bzw. exportiert diese. Dabei werden sämtliche Datenbewegungen protokolliert. Das entstehende Journal gibt auch Auskunft über eventuell aufgetretene Fehler. Die Formate (VDA, EDIFACT, Odette, XML,...) der Datenaustauschenden Partnern werden dann entsprechend aufbereitet.

3.png Abbildung 1.3.: EDL/Konsi, Externe Logistik Zentrum

Schulungen für die Branchenlösung
Wir wissen, dass Schulungen eine äußerst wichtige Voraussetzung dafür sind, dass Sie Ihre Investition in BE-terna Automotive in vollem Umfang nutzen können. Unsere von Fachleuten entwickelten Schulungen halten Ihre Kenntnisse über die von Ihnen verwendete Lösung auf dem neuesten Stand und helfen Ihnen bei der Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse, um den maximalen Nutzen aus Ihrer Lösung zu erzielen.

Glossar
In einer Umwelt voller technischer und fachlicher Terminologien sich zurecht zu finden ist eine Herausforderung. Daher bieten wir Ihnen im Anhang dieses Dokumentes ein Glossar zu den wesentlichen Begriffen in diesem Handbuch.

In this article